DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUR WEBSITE
Diese Webseite wird Ihnen von der Unirenova (Schweiz) Arena Swiss AG („Unirenova”)
bereitgestellt. Begriffe wie „wir“, „uns“, „unser“ usw. in dieser
Datenschutzerklärung beziehen sich auf Unirenova. Begriffe wie „Sie“,
„Ihnen“, „Ihr“ usw. beziehen sich auf Sie als Benutzer der Webseite,
unabhängig davon, ob Sie sich auf der Webseite registrieren oder nicht.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung zur Webseite aufmerksam durch
und benutzen Sie die Webseite nicht, falls Sie irgendeiner der hierin
dargelegten Praktiken nicht zustimmen. Bitte benutze die Webseite
ebenfalls nicht, falls du unter 14 Jahre alt bist.
Wir wissen, dass Sie sich um Ihre persönlichen Daten sorgen, und wir tun
dies auch. Deshalb lassen wir bei der Behandlung Ihrer persönlichen
Daten Sorgfalt und Vernunft walten. Unser guter Ruf bezieht sich nicht
nur auf unsere Qualitätserzeugnisse und unseren hervorragenden
Kundenservice, sondern wir fühlen uns auch dem Schutz Ihrer Privatsphäre
im Internet verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung zur Webseite
erläutert, wie wir Ihre persönlichen Daten erheben, verarbeiten und
verwenden, wenn Sie die Webseite besuchen und/oder sich darauf
registrieren.
Inhaltsverzeichnis
▫ Was sind persönliche Daten?
▫ Wer ist für die ordnungsgemässe Behandlung Ihrer persönlichen Daten verantwortlich?
▫ Was tun wir mit Ihren persönlichen Daten?
▫ Welche Arten von persönlichen Daten erheben, verarbeiten und verwenden wir?
▫ Verwendet die Webseite Cookies und ähnliche Technologien?
▫ Warum und wem teilen wir persönliche Daten mit?
▫ Werden persönliche Daten ins Ausland übermittelt?
▫ Was tun wir ausserdem zum Schutz Ihrer persönlichen Daten?
▫ Wie lange bewahren wir persönliche Daten auf?
▫ Welche Wahlmöglichkeiten haben Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre?
▫ Warum erhalten Sie von uns E-Mails?
▫ Links zu anderen Webseiten
▫ Ihre Unirenova Online Bill of Rights©
▫ Wie werden Änderungen in der Datenschutzerklärung zur Webseite mitgeteilt?
▫ Kontakt
Was sind persönliche Daten?
Der hier verwendete Begriff „persönliche Daten“ umfasst sämtliche
Informationen, die Ihnen als Benutzer unserer Webseite zugeordnet sind
oder zugeordnet werden können, unabhängig davon, ob diese von Ihnen
eingegeben oder bei Ihnen erhoben wurden oder wir sie auf sonstige Weise
erhalten haben.
Wer ist für die ordnungsgemässe Behandlung Ihrer persönlichen Daten verantwortlich?
Als Anbieter dieser Webseite ist Unirenova für die Überwachung aller Ihrer
persönlichen Daten, die sich in unserem Besitz befinden und die wir im
Zusammenhang mit der Benutzung der Webseite durch Sie oder auf sonstige
Weise erheben, verarbeiten und verwenden, verantwortlich.
Was tun wir mit Ihren persönlichen Daten?
Wir erheben, verarbeiten und verwenden Ihre persönlichen Daten ausschliesslich zu den folgenden Zwecken:
▫ um die Webseite zu verwalten, zu betreiben, zu pflegen und zu verbessern;
▫ um Produkt- und Dienstleistungsbestellungen über die Webseite zu ermöglichen und zu bearbeiten;
▫ um Ihnen eine individuellere Erfahrung unserer Webseite zu bieten
(z. B. indem wir Inhalte und Angebote Ihren persönlichen Präferenzen
anpassen);
▫ um Ihre Berechtigung zu bestimmten Arten von Angeboten, Produkten oder Dienstleistungen zu beurteilen;
▫ um die Verbesserung und Personalisierung der Webseite, unserer Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen;
▫ für Analysen und zur Erforschung des Kundenverhaltens,
einschliesslich allgemeiner Marktforschung oder der Untersuchung der
Bedürfnisse und Meinungen unserer Kunden bezüglich bestimmter Themen,
zwecks Erstellung von Verkaufs- und Geschäftsverkehrsstrukturen sowie
Analyse der Werbewirkung, sowohl auf anonymer Basis (z. B. durch
Datenzusammenfassung) als auch auf individueller Basis (sofern
gesetzlich zulässig);
▫ um Ihre Fragen und Anfragen zu beantworten;
▫ um Ihnen Informationen über Produkte und Dienstleistungen, die für
Sie von Interesse sein könnten, auf dem herkömmlichen Postweg, per
E-Mail, Telefon, Fax, Newsletter, Textnachricht/SMS und MMS zukommen zu
lassen, einschliesslich der regelmässigen Zusendung von Werbematerialien
über Produkte, Dienstleistungen und Verkaufsaktionen von Unirenova, die
sich konkret an Sie richten (Direktmarketing);
▫ um mit Ihnen über bestimmte Belange zu kommunizieren (z. B.
Zusendung von Erinnerungen, technischen Nachrichten, Aktualisierungen,
Sicherheitshinweisen, Support- und Verwaltungsmitteilungen oder
Service-Bulletins);
▫ um Auszeichnungen, Umfragen, Gewinnspiele, Verlosungen oder andere
Aktivitäten oder Veranstaltungen zur Verkaufsförderung zu verwalten;
▫ um gesetzlichen Verpflichtungen zu genügen, der rechtswidrigen
Verwendung der Webseite entgegenzuwirken, Streitigkeiten beizulegen und
unsere vertraglichen Vereinbarungen durchzusetzen;
▫ zu sonstigen Zwecken, denen Sie im Einzelfall zugestimmt haben; und
▫ auf sonstige Weise im Rahmen der anwendbaren Gesetzesvorschriften.
Sofern gesetzlich erforderlich, ersuchen wir Sie vor Erhebung,
Verarbeitung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu den oben
genannten Zwecken um Ihre Zustimmung. Falls wir Ihre persönlichen Daten
zu einem neuen oder anderen Zweck verwenden möchten, teilen wir Ihnen
dies ebenfalls mit und nehmen diese andere Verwendung nur vor, sofern
sie im Rahmen der anwendbaren Gesetzesvorschriften erforderlich oder
zulässig ist oder Sie Ihre Zustimmung dazu erteilt haben.
Zu den oben genannten Zwecken erhält lediglich ein beschränkter
Personenkreis innerhalb von Unirenova (z. B. einzelne Mitarbeiter der
Abteilungen Vertrieb, Kundendienst, Recht, Finanzen, IT und Buchhaltung
sowie bestimmte Manager mit zugewiesenen Verantwortlichkeiten) Zugang zu
Ihren persönlichen Daten.
Welche Arten von persönlichen Daten erheben, verarbeiten und verwenden wir?
Die von uns im Zusammenhang mit der Webseite erhobenen, verarbeiteten
und verwendeten Daten umfassen nicht nur von uns aktiv erhobene
Informationen, während Sie mit der Webseite interagieren, sondern auch
Informationen, die Sie uns freiwillig über die Webseite in verschiedenen
Situationen zur Verfügung stellen (z. B. wenn Sie von unserer Webseite
Software herunterladen, sich zu einem Gewinnspiel anmelden, eine E-Mail
an unseren Kundendienst senden, ein Online-Formular ausfüllen usw.).
Folglich ist es nicht möglich, eine erschöpfende Liste aller möglichen
Arten von persönlichen Daten, die wir möglicherweise erheben,
verarbeiten und verwenden, zu erstellen. Im Allgemeinen jedoch umfassen
die üblichen Arten von persönlichen Daten die folgenden Angaben:
▫ Name, Titel und Anschrift;
▫ persönliche Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Fax usw.);
▫ ggf. Name, Anschrift, Abteilung, Kontaktdaten und sonstige Angaben
zu dem von Ihnen vertretenen Unternehmen und Ihre Funktion innerhalb
dieses Unternehmens;
▫ Benutzername und Passwort;
▫ Unirenova-Kontonummer;
▫ USt-ID-Nr.;
▫ Angaben zum Benutzerprofil;
▫ Einstufung als privater oder beruflicher Benutzer;
▫ Benutzerpräferenzen (z. B. bevorzugte Spracheinstellungen);
▫ IP-Adresse (nur verschlüsselt), Betriebssystem, Browsertyp,
Browserversion, Browserkonfiguration, Name des Internetanbieters sowie
sonstige relevante Angaben bezüglich Computer und Verbindung, um Ihren
Gerätetyp zu identifizieren, die Verbindung zur Webseite herzustellen,
den Datenaustausch mit Ihnen und Ihrem Gerät zu ermöglichen und die
sachgemässe Nutzung der Webseite zu gewährleisten;
▫ URL und IP-Adresse der Webseite, von der aus Sie auf unsere
Webseite zugegriffen haben oder weitergeleitet wurden, einschliesslich
Datum und Uhrzeit;
▫ während des Besuchs auf unserer Webseite angeklickte Unterseiten,
von der Webseite aus verfolgte Links, einschliesslich Datum und Uhrzeit;
▫ den gesamten Uniform Resource Locator (URL)-Clickstream zu, durch und von der Webseite, einschliesslich Datum und Uhrzeit;
▫ Serviceanfragen und aufgegebene Bestellungen;
▫ Einkaufshistorie, einschliesslich offener und abgeschlossener Transaktionen;
▫ eingegebene Suchbegriffe;
▫ auf der Webseite angesehene oder gesuchte Dienstleistungen/Produkte;
▫ Angaben zu Einkaufskorb und Zahlungen;
▫ durch Cookies oder ähnliche Technologien erhobene Informationen (wie nachstehend erläutert);
▫ Newsletter-Abonemments, Anmeldung zu Verkaufsaktionen, Nutzung von Sonderangeboten usw.;
▫ erteilte Zustimmungen, Genehmigungen usw.;
▫ Antworten in Umfragen, Kritiken, Bewertungen und sonstige Rückmeldungen;
▫ Inhalte sämtlicher über die Webseite gesendeten Mitteilungen,
einschliesslich in soziale Netzwerke auf der Webseite eingestellte oder
auf sonstige Weise mit Unirenova und/oder anderen Benutzern geteilte Angaben
sowie Chat-Nachrichten und Chat-Protokolle;
▫ Informationen über von der Webseite heruntergeladene Software;
▫ sämtliche sonstigen von Ihnen in die Webseite eingegebenen oder
darauf hochgeladenen Informationen (z. B. Inhalte beim Ausfüllen eines
Online-Formulars, ein von Ihnen hochgeladenes Foto);
Verwendet die Webseite Cookies und ähnliche Technologien?
Cookies sind kleine, in Ihrem Browserverzeichnis platzierte Textdateien.
Wenn auf eine Webseite zugegriffen wird, sendet ein auf einem Gerät
platziertes Cookie Informationen an den Browser. Cookies sind sehr
üblich und werden auf einer Vielzahl von Webseiten eingesetzt. Im
Allgemeinen besteht der Zweck von Cookies darin, die Leistung der
Webseite und die Benutzererfahrung bei deren Nutzung zu verbessern,
jedoch können Cookies auch Werbezwecken dienen (wie nachstehend
erläutert).
Unirenova verwendet in Verbindung mit dieser Webseite die folgenden Arten von Cookies und ähnliche Technologien:
▫ Google Analytics (permanentes Cookie, das auch, nachdem Sie Ihren
Browser geschlossen haben, verbleibt): Diese Webseite verwendet Google
Analytics, einen Webanalysedienst von Google, Inc. („Google“). Google
Analytics setzt Cookies ein, also auf Ihrem Computer platzierte
Textdateien, um die Webseite bei der Analyse der Nutzung durch die
Benutzer zu unterstützen. Die vom Cookie erstellten Informationen über
Ihre Nutzung der Webseite werden an Google übermittelt und von Google
auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Vor der Übermittlung
werden diese Informationen anonymisiert, indem das letzte
Achtbitzeichen Ihrer IP-Adresse entfernt wird. Google verarbeitet diese
Informationen in unserem Namen zur Auswertung Ihrer Nutzung der
Webseite, zur Zusammenstellung von Berichten über die Aktivität der
Webseite und zur Bereitstellung sonstiger Dienstleistungen im
Zusammenhang mit der Aktivität der Webseite und der Internetnutzung.
Google verbindet Ihre IP-Adresse nicht mit anderen im Besitz von Google
befindlichen Daten. Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres
Browsers können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, bitte beachten
Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht in der Lage
sind, die vollen Funktionen dieser Webseite zu nutzen. Ausserdem können
Sie die Erhebung Ihrer Nutzungsdaten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse)
und die Datenverarbeitung durch Google deaktivieren, indem Sie das
Add-on für Ihren aktuellen Webbrowser unter dem folgenden Link
herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
▫ JsessionID (Sitzungscookie, das nur bis zur Schliessung Ihres
Internetbrowsers verbleibt): Unirenova verwendet ein Cookie, das der
Identitätsfeststellung des Benutzers während seiner aktuellen Sitzung
auf dieser Webseite dient. Das Jsession ID Cookie erhebt die ID der
Benutzersitzung, speichert jedoch keine persönlichen Daten, nachdem der
Benutzer seine Sitzung geschlossen hat, und übermittelt keine Daten an
Dritte.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder die Annahme von Cookies
vollständig verweigern und so die Menge der von uns über Sie erhaltenen
persönlichen Daten beschränken. In den meisten Browsern erläutert die
Hilfefunktion auf der Symbolleiste, wie Sie Ihren Browser davon
abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie den Browser so
einstellen, dass er den Empfang eines neuen Cookies mitteilt, oder wie
Sie Cookies insgesamt deaktivieren. Bitte bedenken Sie jedoch, dass Sie
in diesem Fall unter Umständen von einigen Funktionen und Merkmalen der
Webseite nicht profitieren können.
Ausführliche Erläuterungen über Cookies und ihre Funktionsweise finden Sie auf der Webseite All About Cookies.
Warum und wem teilen wir persönliche Daten mit?
Eventuell teilen wir Ihre persönlichen Daten zu den oben genannten
Zwecken Dritten mit, einschliesslich anderer Unternehmen der
Unirenova-Unternehmensgruppe. Mit Ausnahme des nachstehend beschriebenen
oder von Ihnen in einem konkreten Zusammenhang genehmigten Umfangs (z.
B. wenn Sie anderen Arten von Datenübermittlungen in Verbindung mit der
Anmeldung zu einer bestimmten Dienstleistung zustimmen) verkaufen wir
weder Ihre persönlichen Daten noch handeln wir damit, vermieten sie,
legen sie offen, übermitteln oder teilen sie auf sonstige Weise mit.
Jegliche Mitteilung persönlicher Daten durch uns erfolgt unter strikter
Einhaltung der anwendbaren Gesetzesvorschriften.
Nachstehend sind mögliche Empfänger Ihrer persönlichen Daten aufgelistet:
▫ Andere Unternehmen der Unirenova-Gruppe und
Unirenova-Geschäftspartner:
Eventuell teilen wir Ihre persönlichen Daten anderen Unternehmen der
Unirenova-Unternehmensgruppe (z. B. für die jeweilige lokale Webseite
zuständige Unirenova-Marktorganisationen) und unseren Geschäftspartnern
mit,
wenn dazu ein berechtigter Grund besteht (z. B. wenn ein
Geschäftspartner einen Teil der von Ihnen bestellten Dienstleistungen
erbringt, wie z. B. E-Mail-Dienstleistungsanbieter) und die Mitteilung
gesetzlich zulässig ist. Die gesetzliche Erlaubnis liegt z. B. vor, wenn
Sie der Mitteilung Ihrer persönlichen Daten zugestimmt haben oder wenn
die anwendbaren Gesetzesvorschriften dies gestatten oder erfordern.
Sofern wir Ihre Daten anderen Unternehmen der
Unirenova-Unternehmensgruppe
oder unseren Geschäftspartnern mitteilen, tun wir dies in jedem Fall
ausschliesslich zu konkreten Zwecken.
▫ Drittdienstleister: Eventuell setzen wir zur Wahrnehmung
bestimmter Funktionen in unserem Namen und gemäss unseren Anweisungen
Drittdienstleister ein (z. B. von uns beauftragte Unternehmen oder
Einzelpersonen). Beispiele dafür sind: Datenbankmanagement,
Wartungsdienste, Webanalysen, Bearbeitung eingehender Anfragen,
Paketauslieferung, Versendung von Postsendungen und E-Mails, Entfernung
sich wiederholender Angaben aus Kundenlisten, Datenanalyse,
Unterstützung von Vertrieb und Marketing, Verarbeitung von
Kreditkartenzahlungen und Kundendienst. Drittdienstleister können z. B.
IT-Unternehmen, Kreditkartenbearbeiter, Auskunfteien oder Rechts-,
Finanz- und sonstige Berater sein. Drittdienstleister erhalten
ausschliesslich Zugang zu den zur Wahrnehmung ihrer konkreten Funktionen
benötigten persönlichen Daten sowie ausschliesslich zwecks Wahrnehmung
dieser Funktionen. Wir stellen sicher, dass sämtliche Drittdienstleister
sich dieser Verpflichtungen bewusst sind und sie einhalten. Ausserdem
stellen wir sicher, dass Drittdienstleister Ihre persönlichen Daten in
dem Masse schützen, wie von der anwendbaren Datenschutzgesetzgebung
verlangt, und dass sie geeignete technische sowie organisatorische
Sicherheitsmassnahmen ergreifen.
▫ Andere Benutzer der Webseite: Falls Sie Beiträge, Chat, Messenger
oder andere von unserer Webseite bereitgestellte interaktive Funktionen
nutzen, legen wir Ihre persönlichen Daten eventuell anderen Benutzern
der Webseite offen, jedoch nur soweit im Zusammenhang mit diesen
Funktionen erforderlich.
▫ Gerichte, Vollstreckungs- und Aufsichtsbehörden: Eventuell teilen
wir persönliche Daten mit, wenn dies nach unserer Auffassung zur
Erfüllung der Gesetzesvorschriften, zum Schutz der Rechte oder
Sicherheit unserer Webseite, anderer Benutzer oder Dritter (z. B. Schutz
vor Betrug) erforderlich ist. Dies kann ohne Einschränkung Umstände
einschliessen, in denen die Mitteilung persönlicher Daten von uns
gesetzlich oder durch eine verbindliche Anordnung eines Gerichts, einer
Vollstreckungs- oder Aufsichtsbehörde verlangt wird. In einem solchen
Fall untersuchen wir stets die Zulässigkeit der Weitergabe persönlicher
Daten unter besonderer Berücksichtigung der Art der Anfrage, der Art der
betroffenen Daten und sämtlicher Konsequenzen einer Offenlegung
persönlicher Daten für den betroffenen Benutzer. Falls wir uns in diesem
Zusammenhang zur Offenlegung persönlicher Daten entschliessen, erwägen
wir stets Möglichkeiten, um deren Umfang gering zu halten, z. B. durch
Überarbeitung der bereitgestellten Informationen.
▫ Käufer: Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kommt es
möglicherweise zum vollständigen oder teilweisen Verkauf unserer
Webseite oder Geschäftstätigkeit. Im Falle einer solchen Transaktion
gehören Benutzerinformationen im Allgemeinen zu den übertragenen
Vermögenswerten, unterliegen jedoch weiterhin den Zusicherungen laut
einer zuvor bestehenden Datenschutzerklärung der Webseite, sofern Sie
keine anderweitige Zustimmung erteilen.
Werden persönliche Daten ins Ausland übermittelt?
Die Empfänger Ihrer persönlichen Daten sind unter Umständen in einem
anderen Land ansässig. Dies kann Länder einschliessen, in denen die
anwendbaren Datenschutzgesetze einen geringeren Schutz bieten als in
Ihrem Heimatland. Wenn Sie z. B. in der EU / im EWR oder in der Schweiz
ansässig sind, gilt das Land, in dem der Empfänger seinen Sitz hat,
gemäss der Europäischen Datenschutzrichtlinie (95/46/EG) bzw. dem
schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz möglicherweise nicht
als sicheres Land. Ungeachtet dessen stellt Hilti in diesem Fall für
Ihre Daten einen angemessenen Schutz sicher, z. B. indem gewährleistet
wird, dass der Empfänger den Grundsätzen des „Safe Harbor“ (für
Empfänger in den USA) genügt, oder indem Unirenova den Empfänger zur
Unterzeichnung der so genannten EU-Modellklauseln auffordert, eine Reihe
von Vertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission zu dem Zweck
verabschiedet wurden, den adäquaten Schutz persönlicher Daten in
Verbindung mit grenzübergreifenden Übermittlungen zu sichern.
Was tun wir ausserdem zum Schutz Ihrer persönlichen Daten?
Unirenova ist sich der Wichtigkeit von Datensicherheit bewusst und wir
möchten Ihre Surf- und Einkaufserfahrung bei uns möglichst sicher
gestalten. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten haben wir angemessene
Sicherungen und Vorkehrungen eingerichtet, einschliesslich technischer
und organisatorischer Massnahmen gegen unerlaubten Zugriff,
unsachgemässe Verwendung, Änderung, unrechtmässige oder versehentliche
Vernichtung sowie versehentlichen Verlust, sowohl online als auch
offline.
Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass, auch wenn wir uns um den
Schutz Ihrer persönlichen Daten vor potenziellen Risiken bemühen, es in
der Onlinesphäre keine absolute Sicherheit gibt. Deshalb bitten wir
Sie, unsere IT-Sicherheitsbemühungen zu unterstützen, indem Sie auf
unserer Webseite keine besonders sensiblen oder im konkreten Fall nicht
benötigten Daten offenlegen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang,
dass Kreditkartendaten ohne Ihre ausdrückliche Genehmigung nicht
gespeichert werden. Des Weiteren können Sie uns beim Schutz Ihrer
persönlichen Daten helfen, indem Sie sich abmelden, wenn Sie einen durch
Benutzeranmeldung geschützten Bereich der Webseite verlassen.
Wie lange bewahren wir persönliche Daten auf?
Gemäss den anwendbaren Aufbewahrungsrichtlinien und/oder wie laut
anwendbarer Gesetzgebung erforderlich oder zulässig, werden Ihre
persönlichen Daten von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies für die
gesetzlich zulässigen Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, notwendig
ist. Protokolle aus Online-Chats mit unserem Kundendienst werden in der
Regel höchstens 30 Tage aufbewahrt.
Welche Wahlmöglichkeiten haben Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre?
Ihnen stehen eine Reihe von Wahlmöglichkeiten bezüglich der Daten, die
wir über Sie erheben, verarbeiten und verwenden, sowie bezüglich der
Verwendungszwecke zur Verfügung. Einige dieser Wahlmöglichkeiten sind:
▫ Sie können unsere Webseite sowie ihre Funktionen und Merkmale
anonym oder mittels eines Pseudonyms nutzen, sofern die Feststellung
Ihrer Identität nicht unbedingt notwendig ist (z. B. im Zusammenhang mit
einem Einkauf).
▫ Sie können sich entscheiden, bestimmte persönliche Daten überhaupt
nicht bereitzustellen, insbesondere wenn wir Sie um die Zustimmung zur
Erhebung von Informationen ersuchen.
▫ Sie können jederzeit jegliche in der Vergangenheit erteilte
Zustimmung bezüglich Datenschutz für die Zukunft widerrufen und/oder die
Funktionen zur Abbestellung unseres Newsletters oder sonstige
Abmeldefunktionen nutzen.
▫ Sie können der weiteren Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu Marketingzwecken jederzeit widersprechen.
▫ Bei der Registrierung können Sie wählen, welche persönlichen Daten
Sie uns mitteilen möchten. Unter „Mein Profil ändern“ können Sie Angaben
zu Ihrem Profil löschen, hinzufügen oder aktualisieren. In diesem Fall
können wir jedoch eine Kopie der vorherigen Version für unsere
Aufzeichnungen verwahren und im erforderlichen Umfang zu den
gesetzmässigen Zwecken einsetzen.
Warum erhalten Sie von uns E-Mails?
Wir können Ihnen aus verschiedenen Gründen E-Mails senden, z. B.:
▫ Sie haben unseren Newsletter abonniert und/oder sich angemeldet, um Marketingmitteilungen anderer Art von uns zu erhalten.
▫ Sie haben etwas auf unserer Webseite gekauft und nehmen mit uns diesbezüglich Verbindung auf.
▫ Sie haben eine Anfrage an uns gerichtet und wir kontaktieren Sie, um diese zu beantworten.
▫ Wir möchten Ihnen Aktualisierungen, Datenschutzmitteilungen,
Warnungen oder sonstige wichtige, für unsere Benutzer relevanten
Informationen zukommen lassen.
Falls Sie registrierter Benutzer sind und von uns keine weiteren
Marketingmitteilungen erhalten möchten, ändern Sie in Ihrem
Benutzerkonto unter „Mein Profil ändern“ bitte die entsprechenden
Einstellungen. Sie können die Abbestellung auch vornehmen, indem Sie
uns, wie nachstehend im Abschnitt „Kontakt“ beschrieben, kontaktieren.
Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseite kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Diese anderen
Webseiten werden nicht von uns kontrolliert. Der Besuch solcher
Webseiten erfolgt auf Ihre eigene Verantwortung. Hilti kann weder die
Verantwortung oder Haftung für solche andere Webseiten, deren Inhalt und
Datenschutzpraktiken übernehmen, und schliesst dies hiermit aus, noch
bestätigt sie diese. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den
Datenschutzerklärungen solcher anderen Webseiten vertraut zu machen,
bevor Sie ihnen Informationen über sich selbst zur Verfügung stellen
oder Transaktionen mit ihnen durchführen.
Wie werden Änderungen in der Datenschutzerklärung zur Webseite mitgeteilt?
Unsere Geschäftstätigkeit unterliegt ständigen Änderungen und deshalb
wird unsere Datenschutzerklärung zur Webseite von Zeit zu Zeit
angepasst. In diesem Fall veröffentlichen wir auf der Webseite eine neue
Version dieser Datenschutzerklärung zur Webseite. Sie können eine neue
Version problemlos feststellen, indem Sie das in der letzten Zeile unten
angegebene Versionsdatum prüfen. Nach der Veröffentlichung einer neuen
Version der Datenschutzerklärung zur Webseite gehen wir bei
fortgesetzter Nutzung unserer Webseite davon aus, dass Sie diese Version
annehmen.
Kontakt
Ihre Rückmeldungen sind uns stets willkommen. Bei Fragen oder
Anmerkungen zu unseren Datenschutzpraktiken oder unserem
Online-Datenschutz wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Sie können
auch mit uns Kontakt aufnehmen, um auf Ihre in unserem Besitz
befindlichen persönlichen Daten zuzugreifen, um uns dazu aufzufordern,
Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren, zu berichtigen, zu löschen, zu
sperren oder von ihrer weiteren Verwendung Abstand zu nehmen, um zuvor
erteilte Zustimmungen zu widerrufen oder um der Erstellung individueller
Benutzerprofile zu widersprechen.
Sie erreichen uns wie folgt:
Unirenova.net
info@unirenova.net
076 508 13 76
Stationsstrasse 5
8105 Regensdorf
Version 2017