Schimmelsanierung
Schimmelpilze und Feuchtigkeit: Ungebetene Gäste in Innenräumen
In der Schweiz treten Feuchtigkeitsprobleme in jedem vierten bis fünften Haushalt auf. Sie reichen von häufig beschlagenen Fensterscheiben zu kleinen Schimmelflecken bis hin zu grossflächigem Schimmelbefall in der ganzen Wohnung, in einzelnen Zimmern oder auch im Bad oder der Küche.
Wie entsteht Schimmel?
Wenn in Innenräumen die
Luftfeuchtigkeit erhöht ist, folgt ein Feuchtigkeitsniederschlag auf
kühleren Oberflächen. Diese Gebiete sind das Ziel von
Schimmelpilzsporen. Auf den feuchten Materialien bilden sie Pilzfäden
und weitere Sporen aus, eine Gruppe von Schimmelpilzen entsteht.
Auswirkungen und Folgen
Schimmelpilze können neben einer Beschädigung des Gebäudes und dessen
Inneneinrichtung auch gesundheitliche Probleme wie Atemwegs-, Augen- und
Hautreizungen, häufigeres Vorkommen von Erkältungen, Allergien oder
Asthma hervorrufen. Notwendige Sanierungen bringen hohe Kosten mit sich.
Richtig sanieren
Erste Anzeichen für
Feuchtigkeitsprobleme oder sogar Schimmel in der Wohnung oder in
einzelnen Zimmern müssen ernst genommen werden. Zum Schutz der
Gesundheit muss die entsprechende Fläche unbedingt rasch und vollständig
saniert werden. Unsere Spezialisten unterstützen Betroffene von der
Bestandesaufnahme über die Entfernung vom Schimmel bis zur Behebung von
Baumängeln.
Unser Angebot
- Bestandesaufnahme in Innenräumen (Begutachten des Schadens, Abklärung der Ursachen)
- Analyse mittels moderner Technik wie Wärmebildkamera
- Detaillierte Planung der Schimmelsanierung
- Ausführung der Schimmelsanierung (Entfernung Schimmel und Feuchtigkeit, Desinfektion, Neubeschichtung)
- Beratung betreffend Behebung von Baumängeln
- Ansprechpartner in Regensdorf, Dielsdorf, Oberglatt, Rümlang, Kloten, Zollikon, Küsnacht, Meilen, Rüti, und Zürich
- Detaillierte Offerten auf Anfrage
Weiterführende Informationen:
Tipps und Tricks gegen Schimmel